hier in NRW ... seht doch, wie schön !
Ein ♥-liches Hallo
in alle Himmelsrichtungen...
an alle meine lieben Leser, an alle lieben
Kommentartoren, die
sehr gerührt haben. Und an alle lieben
warmherzigen Menschen die einfach mal so
hier gucken ....
Hier ein Ginkobaum .... mit sehr schönen Früchten ...die aber furchtbar stinken ... brrrrr!
....und meine Herbst-Hecke, die noch immer nicht wirklich schön bunt leuchtet...
"Fundstück der Woche" ...... oder ???
Komisch, überall leuchten die Hecken sooo rot?
Die wenigen Blätter, die Paul und ich finden konnten wurden schnell zu ein paar Sträußchen gebunden und verschenkt.
...einen kleinen haben wir behalten ... leider sind sie ja nur von kurzer Dauer.
Okay -
sollte das nicht zählen, dann haben wir auch noch Quitten gefunden .
( Nein, nicht zufällig - ich habe sie bestellt ...& tu jetzt mal so als hätt ich sie ganz überraschend in der Kiste auf dem Balkon gefunden ....menno... bitte nicht so streng !)
Also ich nehme heute mit diesen ...
"Huch, wo kommen die denn plötzlich her - Quitten"
bei Miri´s Montagsaktion Fundstück der Woche
teil. So !!!!
Jedes Jahr im Herbst ( und wirklich jedes Jahr prasselt dabei der Regen auf´s Küchenfenster) koche ich Quittengelee.
Und ich liebe es .... weil ich auch einen "wönzügen Schlock" ... ♥unvergessen Heinz Rühmann in der Feuerzangenbowle♥
Jules Mumm untermische !!
Das ist mein Muntermacher für graue Herbsttage. Aber von Anfang an:
...ganz zufällig finden |
...waschen |
2-3 schöne Exemplare polieren für den Wäscheschrank! |
" Erinnerungen an meine Oma"
aufgreifen, welches ich schon in einigen Blogs gelesen habe. Einige von euch haben ja wirkliche Schätze geerbt .. ich denke da an einen wundervollen "Hochzeitschrein" der Ur-Großeltern. Und einige haben wunderschöne Erinnerungen an gemeinsam verbrachte Tage. Ich habe einige wirklich schöne Teile geerbt ...eine Kuchenplatte, eine Porzellan-Bonboniere und ein Medaillon
An besonderen Tagen trage ich es auch.
Aber ich habe auch viele schöne Erinnerungen. Quitten gehören unbedingt dazu, denn im Herbst roch es bei meiner Oma nach Quitten. Sie legte immer welche in den Wäscheschrank & so tue ich es auch heute noch und denke dann immer an meine Oma♥
Zurück in die Küche!
In diesem Jahr habe ich die Quitten ungeschält in zwei Töpfen gekocht ( mit Wasser bedeckt, versteht sich!!!).
einfach nur grob zerkleinert ... dann ab |
in den Topf ! |
Je länger desto besser wird das Aroma.
Die eine Hälfte habe ich ( zum ersten Mal ) mit dem Pürrierstab zerkleinert und aus dem Mus dann
mittels Gelierzucker Marmelade gekocht . Es war mein erster Versuch und ist wirklich gut gelungen.
Die andere Hälfte habe ich nach dem Einkochen durch ein Sieb mit Baumwolltuch geseiht ( heißt doch so? )
Fotos habe ich davon keine gemacht, weil
A: alles in der Küche zu diesem Zeitpunkt schon klebt, &
B: es kein wirklich schöner Anblick ist!
Anschließend wird aus dem Saft Gelee gekocht. Wenn auf der "Zuckerpackungsanleitung"steht :
3/4l Fuchtsaft, dann koche ich diesen mit dem Zucker auf und gebe dann noch
200-250ml "Jules Mumm Rose"(mein Lieblingsgetränk..) dazu und lasse es dann noch ein wenig kochen.
In Gläser abfüllen und fertig .......
Ich kann dann kaum die erste Scheibe Weißbrot mit frisch gekochten Quitten-Gelee erwarten !
.... sehr gut gelungen *auf die Schulter klopf* |
aber auch die ist extrem lecker !
P.S. wir haben keine kleinen Kinder .... wenn ihr jetzt daran gedacht habt :O)
Was habt ihr so gefunden? Verlinkt eure Fundstücke hier ♥♥♥ !
Um nocheinmal zur Oma zurück zu kommen:
Hier mein erster Versuch Fotos zu "transferieren" ..... ( Kopie eines Fotos mittels Acryllack auf ein Tablett )
![]() |
die Oma mit der Mutti / Großeltern mit Kindern / Mutti & Onkel |
Ich freue mich auf euch, eure Fundstücke
und Kommentare .... Schön, dass ihr da seid !
und Kommentare .... Schön, dass ihr da seid !
Mit guten Wünschen für die neue Woche verabschiede ich mich...
eure Katja - im weissrausch-
Hallo du Liebe,
AntwortenLöschenmensch deine Omi ist ja eine Süße, sie hatte ja so tolle Haare (einen langen Zopf, hatte sie den immer?). Die Bilder vom Tablett sind ja der Hammer, so eine tolle Idee, Erinnerungen um sich zu haben ♥♥
Die Bilder von der Herbstfärbung finde ich schön und Paulchen ist einfach Zucker pur ♥♥♥♥
Ganz liebe Grüße
Bianca
Deine Sträußchen sind bezaubernd! Und mit deinen Erbstücken hast du wirklich Glück. Leider lohnt es sich für mich nicht, einzukochen... dabei liebe ich Quittengelee...
AntwortenLöschenLG MamaBeate
Die Blättersträußchen sind goldig. Momentan ist das Laub nur nass bei uns. Quittengelee ist fein. Leider gibt es bei mir nur die gekaufte Version. :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Na Ihr zwei Süßen ;)
AntwortenLöschenda habt Ihr aber lecker gekocht ... hier mag keiner Gelee, Marmelade oder sowas in der Art ... Mäkelfritzen.
Na das sieht doch gut aus mit dem Transfer ... hats gleich geklappt?
Woher kannst Du so tolle Sträusschen binden?
Knuddel Dich und Paule
Ivi
liebe katja,
AntwortenLöscheninspiriert durch deine schönen erbstücke, hab ich einen "fundstück der woche"-post verfasst ;-)
deine marmelade schaut köstlich aus, aber ich gestehe, ich glaub ich hab noch nieeeeeeee im leben quitten gekostet :-))
liebe grüsse sandy
Liebe Katja
AntwortenLöschenOh, ich liebe Quitten Gelee!!! Yummie, lecker ;-). Aber die Arbeit überlasse ich anderen - denn zum Glück bekomme ich jedes Jahr ein/ zwei Gläser geschenkt. Als Kind hab ich mal in eine Quitte direkt vom Baum gebissen ;-(. Ich hatte diesen ekligen Geschmack noch lange in Erinnerung. Natürlich wusste ich damals nicht, dass man Quitten nicht roh essen kann!
Die Idee die Quitten in den Wäscheschrank zu legen finde ich toll - das muss ich auch ausprobieren.
Dein Tablett sieht klasse aus! Das gefällt mir. Hast du es mit Klarlack gepinselt? Ist wirklich sehr schön geworden.
Ich wünsche dir eine schöne Woche und grüsse dich lieb
Nadja
Liebe Katja,
AntwortenLöschendie Herbstblätter Sträusschen sind wirklich wunderschööööön! Darüber hätte ich mich auch sehr gefreut!
Quitten habe ich noch nicht probiert, aber deine Marmelade sieht einfach köstlich aus!
Liebe Grüße
Claudia
Liebe Katja, Quittengelee ist lecker! Dass man die Quitten für den Geruch auch in den Schrank legen kann, wusste ich gar nicht - werd' ich umgehend ausprobieren. Meine Hecke ist übrigens schon nicht mehr rot, sondern kahl. Ging dieses Jahr irgendwie schneller als sonst - oder ich werd einfach nur älter. Erster Flohmarkt war .... anstrengend aber erfolgreich. Liebe Grüße, auch an Paul, Deine Ina
AntwortenLöschenLiebe Katja!
AntwortenLöschenDeine Hecke macht sich auf den Fotos doch gar nicht so schlecht. Unser Wein ziert sich auch noch etwas mit dem verfärben.
Die Quitten sind ein schönes und leckeres Fundstück, das Gelee ist bestimmt oberlecker mit dem Schlöckchen Sekt!
Sei lieb gegrüßt,
Nicole
Liebe Kajta!
AntwortenLöschenDeine Weinblättersträußchen sind richtig schön und Deine Marmelade und das Gelee sehen auch total lecker aus! Wir haben auch einen Quittenbaum und ich habe noch nie was aus den Dingern gemacht! Aber jetzt, habe ich ja eine tolle Anleitung bekommen und nächsten Jahr sind sie dran, die Quitten!!!!
Vielen Dank für den schönen Post und die Rezepte!!!
Ganz liebe Grüße
Kerstin
Ich habe noch nie Quittengelee gegessen, geschweige denn welches selber gemacht, aber vor ein paar Jahren, bevor meine Tochter kam, habe ich mal Apfel-Amaretto-fruchtaufstrich gemacht. Also ein Schlückchen Alkohol ist da nie verkehrt, hihi!
AntwortenLöschenViel Spaß beim Frühstück morgen!
Herzlichst
Tanja
Na Kleene,
AntwortenLöschenich liebe Quitten. Die duften herrlich und die Idee mit dem Wäscheschrank muss ich gleich mal mopsen. Die ist genial! Da hatte Deine Oma wirklich eine zauberhafte Eingebung. Und ich glaub ich muss mich auch mal selbst an Quitten rantrauen. Momentan kenn ich die nur vom traumhaften Dufterlebnis und von selbstgemachten Gelees unserer ehemaligen Nachbarin. Schmeck wundervoll. Und zu Fleisch ein Gedicht!
Und dieses Blumen-Arrangement mit den Blättern ist der Hammer. Sag mal, was kannste denn noch alles?! Ich bin echt sprachlos, was Du uns hier nach und nach alles für Zaubereien zeigst. Wahnsinn! Mein Supertalent.
Ich freu mich, dass Du auch so wunderbare Erinnerungen an Deine Oma hast... Davon kann man nicht genug haben.
Ich drück Dich ganz herzlich, meine Liebe!
Miri
Mist... jetzt hab ichs doch vergessen. Dein Header ist der Knaller!!! Der ist richtig geil geworden. Da hat die liebe Ivi ja was Wundervolles kreiert!
AntwortenLöschen*knutsch* Miri
mmmmmmmmmmmmmmmmmh, ich liebe den duft von quitten! und schöne erinnerungs-stücke hast du!liebe grüße an dich, sylvie (und jaaaaaaaaaaaaa...wenn es mit dem trocknen klappt, gibt es nochmal bilder von meiner kalebasse ;)
AntwortenLöschenMoin Katja,
AntwortenLöschenich habe noch nie Gingkobaumfrüchte gesehen - darauf muss ich mal achten.
Mit den Quitten hast du dir ja eine enorme Arbeit gemacht, aber ich weiß, sowas lohnt sich. Die sind zu lecker - übrigens kann man sie eins zu eins mit normalem Zucker einkochen, du brauchst gar keinen Gelierzucker bei der Art, die du beschrieben hast.
LG aus dem Norden
Liebe Katja!
AntwortenLöschenDas mit den Quitten im Schrank finde ich super, davon habe ich noch nie gehört! :-)
Solche schönen Erinnerungen sind damit verbunden... .
Und das ist sicher sehr lecker...gleich stehen wir da alle in der Küche und futtern uns durch... .
Das Tablett ist ja so schön geworden! Durch die Bilder auch so etwas von persönlich! Richtig gut transferiert ( :-) )!
Die Sträußchen sind einfach hübsch! Ich staune darüber!
Ich hatte mir auf dem Spaziergang am Liebsten tiefrote mitgebracht, doch die waren auf einem anderen Grundstück... .:-)
Ich wünsche Dir einen tollen Tag!
Ganz liebe Grüße
Trix
Hallo, meine ,liebe Katja,
AntwortenLöschenPaulchen hat echt Glück, denn Quitten hätte er hier wahrscheinlich nie zu Gesicht bekommen ;o)! Hört sich alles verdammt lecker an ;o)! Und so schöne Erinnerungen an Oma hast du! Ich habe leider keine Erinnerungsstücke an meine Oma´s , aber die im Herzen sind vorhanden ;o)! Einen wundervollen Tag und viele, liebe Grüße,Petra
hmmm quittengelee liebe ich! dein neuer header ist der knaller! liebe grüße renate
AntwortenLöschenHallo Katja, das Tablette sieht ja so cool aus. muss ich mit einem Foto auch unbedingt mal ausprobieren!
AntwortenLöschenLG Astrid
liebe Katja,
AntwortenLöschendeine Quitten hätt ich auch gern gefunden, denn die sind hier leider absolute Mangelware... Wobei, wenn ichs mir recht überlege, dann hätt ich glaub ich doch lieber das fertige Gelee gefunden...
lass es dir gut chmecken und denk bei dem nächsten Bissen ins leckere mal an mich!
Liebe Grüße aus dem Reagenzglas ;-)
Hallo Katja, ich habe mal kurz bei mir auf die Terasse gelinst, aber leider stand dort "zufälligerweise" keine Kiste mit Quitten... Schade, dabei habe ich doch gerade beim Lesen hier großen Appetit auf Quittengelee bekommen.
AntwortenLöschenIch wünsche dir jedenfalls schmackhaftes Vergnügen beim baldigen Schlemmen deiner Quittenköstlichkeiten.
LG. Mimi
PS: ...und falls du mal bei mir vorbeischauen möchtest, findest du mich hier: http://miss-mimi1501.blogspot.de/